Gesellschaftswandel bei den „Bräunlingern“ des frühen Mittelalters
Kostenfrei
Vortrag im Rahmen des Remigius-Jubiläums und -Sonderausstellung im Kelnhof-Museum
Referent Bertram Jenisch berichtet über den Umbruch im frühen Mittelalter: von der alamannischen Landnahme bis zur Christianisierung
Veranstaltungsdetails
Archäologische Funde zeichnen die alamannische Landnahme im 5. Jahrhundert bis zur Stadtwerdung Bräunlingens nach. Insbesondere im frühen Mittelalter (6./7. Jahrhundert) kam es dabei zu großen gesellschaftlichen Umbrüchen im politischen und religiösen Bereich. Die Siedlungsflächen und Begräbnisstätten haben sich dabei auf der Gemarkung Bräunlingen verlagert. Der Referent zeichnet dieses dynamische Siedlungsgeschehen in dieser Zeit des Umbruchs nach.
Bertram Jenisch, geboren 1962 in Karlsruhe, studierte Vor- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Geologie und geschichtliche Landeskunde an den Universitäten Heidelberg, Freiburg i. Br. und Tübingen. Seit 1991 in verschiedenen Funktionen beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Referent für Mittelalterarchäologie im Regierungsbezirk Freiburg, Koordinator der Archäologie am Dienstsitz Freiburg und stellvertretender Fachbereichsleiter für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit.