Rundweg durch die Lotenbachklamm
Mittel
Entdecke zunächst die wilde Lotenbachklamm, oben angekommen kannst du deinen Blick über die Wutachschlucht schweifen lassen. Denn diese Wanderung führt dich schon bald wieder hinunter in das faszinierende Naturschutzgebiet.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Autorentipp
Unterwegs entdeckst du den ehemaligen Kurort mit der Ruine Bad Boll.
Wegbeschreibung
Diese Rundwanderung startet auf dem Wanderparkplatz Schattenmühle. Am ende des Parkplatzes findest du die Wegweiser in Richtung Lotenbachklamm. Folge dieser kleinen aber wilden Klamm ca. 1,5 km bergauf. Dich erwarten schmale Pfade, mehrere Treppen und Holzbrücken. Vor allem aber bietet dieses Naturschutzgebiet so einige spektakuläre perspektiven. Oben angekommen musst du gleich links abbiegen und die L170 überqueren. Folge dem Tiefentalweg und genieße währenddessen einen weitläufigen Blick über die Wutachschlucht. Angekommen in Boll musst du vorbei an der Kirche und in die Wutachstraße abbiegen. Nachdem du den Ort durchquert hast, musst du auf nach dem Wanderparklpatz rechts den Weg zurück in die Wutachschlucht nehmen. Auf schmalen Pfaden kommst du zügig unten in der Wutachschlucht bei der historischen Badruine an. Entdecke die alte Kapelle des ehemaligen Kurortes. Nutze gleich die Gelegenheit und lege deine Vesperpause auf dem Rastplatz ein.
Weiter geht es mit der Wanderung indem du die Wutach über den Fritz-Hockenjos-Steg überquerst. Kurz danach musst du auf dem Hauptweg nach links abbiegen. Folge der Beschilderung stets in Richtung Schattenmühle, bis du wieder am Ausgangspunkt am Wanderparkplatz ankommst.
Das Highlight zum Schluss: Nimm dir Zeit für eine wohlverdiente Einkehr im Restaurant der Schattenmühle um den eindrucksvollen Wandertag abzurunden.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.
Sicherheitshinweise
Die Schluchten sind in verschiedene Rettungssektoren unterteilt, die alle beschildert sind. In Notfällen ermöglichen Sie der Bergwacht deinen Standort besser und schneller ausfindig zu machen. Achte deshalb bitte immer darauf in welchem Sektor du dich befindest.
Da du in den Schluchten nicht immer Handyempfang hast, musst du ggf. aus der Schlucht hinaus bzw. ein Stück in der Schlucht weiterlaufen, um von dort aus die Bergwacht zu verständigen.
Bitte unbedingt die empfohlene Laufrichtung beachten! Aktuelle Wegeinformationen unter www.wutachschlucht.de
Die Wutachschlucht ist nicht kinderwagentauglich, kann mit Kindern begangen werden wenn diese trittsicher und schwindelfrei sind.
Der Weg ist für Hunde geeignet. Aufgrund der Gitterstufen und der schmalen Pfade den Hund bitte an die Leine nehmen und auf die anderen Wanderer achten.
Meist sind die Wege sehr nass und rutschig, daher ist auf den schmalen Wegen Vorsicht geboten.
Bitte beachte die Hinweisschilder auf dem Wanderweg. Genaue und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem findest du auf unserer Website. In Notfällen die 112 anrufen.