Weite Landschaftsblicke und tiefe Schluchten. Enge Pfade und alte Bahnviadukte.
Gleich zu Beginnder Tour kommt man an einer kleinen Kapelle vorbei, die dem Heiligen St. Antonius gewidmet ist. Wer etwas verloren hat, sollte dort ein Gebet zum heiligen Antonius schicken und ganz sicher wird ihm geholfen.
Über den Mühlenweg führt die Tour zur Schlucht hinab und über einen historischen Fuhrweg wieder kurz bergan. Es geht weiter entlang einer stillgelegten Bahnstrecke und später wieder in die wild-romantische Schlucht
Weite Landschaftsblicke und tiefe Schluchten. Enge Pfade und alte Bahnviadukte.
Gleich zu Beginnder Tour kommt man an einer kleinen Kapelle vorbei, die dem Heiligen St. Antonius gewidmet ist. Wer etwas verloren hat, sollte dort ein Gebet zum heiligen Antonius schicken und ganz sicher wird ihm geholfen.
Über den Mühlenweg führt die Tour zur Schlucht hinab und über einen historischen Fuhrweg wieder kurz bergan. Es geht weiter entlang einer stillgelegten Bahnstrecke und später wieder in die wild-romantische Schlucht hinunter. Auf engen Pfaden kommen wir zum beeindruckenden Höllochfelsen.
Parallel zur Haslach führt der Weg bis zur Mündung in die Wutach. Wir folgen ein Stück der Wutach und steigen dann über Steinfelder aus der Schlucht empor. Nun öffnet sich der Blick über die Weite des Gutachtals und den Verlauf der historischen Bahntrasse mit seinen imposanten Viadukten. Über Wiesen- und Waldwege führt uns die Tour wieder zurück nach Kappel.
Programm:
10:30 Uhr Treffpunkt Schützenhaus Kappel, mit einer kurzen Vorstellung der Tour (Bürgermeister Graf, Ortsvorsteher Berr, Herr Haselbacher, Herr Petelka).
11:00 Uhr Beginn der Wanderung, kurze Redebeiträge zu Highlights während der Tour.
16:00 Uhr Ende der Wanderung mit einem Grillfest am Grillplatz schützenhaus mit bewirtung duch einheimische Vereine.
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung.
Treffpunkt und Anreise: Wanderparkplatz Schützenhaus Kappel, zusätzliche Parkmöglichkeiten: Rathaus Kappel, Anreise mit ÖPNV Buslinie 7258 bis Bushaltestelle "Kappel Kirche".
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag, in allen Tourist-Informationen im Hochschwarzwald oder unter Tel. +49 (0)7652/1206-30.
Anmeldung bis 17.00 Uhr am Vortag, in allen Tourist-Informationen im Hochschwarzwald oder unter +49(0)7652/1206-30.